reportagen

Künstliche Befruchtung im Ausland: Die Eizelle der anderen. Anna Lange lässt sich in Prag die Eizelle einer Spenderin einsetzen. In Deutschland ist das verboten. Ist die Legalisierung überfällig? taz, Januar 2020

Sexarbeit in der Coronakrise: Coitus Interruptus. Prostitution ist seit Beginn der Coronakrise verboten. Die Sexarbeiterinnen Nicole Schulze und Laura Lönneberga wollen das nicht hinnehmen. taz, Juli 2020

Neue Ausbildung für Hebammen: Schwere Geburt. Hebammen sollen künftig studieren. Doch das ändert vorerst wenig an ihren schlechten Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern. taz, September 2019

Unheilige Allianz: Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen. Link zum Text des Recherchenetzwerks Europe’s Far Right via taz, November 2018


meinung

Rapinoe, Rackete, Thunberg: Die Kapitäninnen. Drei Frauen werden auf die Cover internationaler Medien gehoben. Es ist Ausdruck einer Geschlechterordnung, die sich neu sortiert. taz, Juli 2019

Gender Gap im Konjunkturpaket: Dem Backlash ausgeliefert. Die Corona-Krise ist eine Gender-Krise. Trotzdem spielt geschlechtergerechte Budgetierung keine Rolle im Konjunkturpaket der GroKo. taz, Juni 2020

Titelgeschichte der aktuellen “Zeit”: Ganz großes Gejammer. Jens Jessen beschwert sich in der „Zeit“ über die #MeToo-Debatte. Doch was er schreibt, hat das Patriarchat schon tausendmal ausgekotzt. taz, April 2018

Jahrestag Ermordung Hatun Sürücu: Besser tot als frei. Die meisten Frauen werden hierzulande von Deutschen ohne Migrationshintergrund umgebracht. Die Öffentlichkeit verdrängt diese Tatsache gern. taz, Februar 2020

Diskussion um Strafen für Freier: Sexkauf nicht in die Illegalität drängen. Ein Prostitutionsverbot wäre nur Symbolpolitik, die sich gegen die Frauen selbst wendet. Moral sollte nicht mit Menschenrechten verwechselt werden. taz, Januar 2020


interviews

Illegale Abtreibungen in den 70ern: Ihr Codewort war Picknick. Eine Gruppe junger Linker nahm in den 70ern illegale Abtreibungen vor. Erstmals reden nun vier der Frauen darüber. Link zum Interview zusammen mit meiner Kollegin Dinah Riese, taz, August 2018

Wolfgang Tillmans über Kunst und Politik: “Europäische Identität ist keine Fiktion”. Der Künstler Wolfgang Tillmans will die Mitte der Gesellschaft mitgestalten – auch auf die Gefahr hin, dass er deshalb als uncool gilt. taz, Mai 2019

Kinderbuchautorin Nöstlinger wird 80: “Ich bin zu alt zum Auswandern”. Christine Nöstlinger über rebellische Kinderbuchhelden, Seitensprünge, Feminismus, den ohnmächtigen Otfried Preußler und ihre Sorge um Österreich. taz, Oktober 2016

Yanis Varaoufakis über Europas Zukunft: “Wir fangen gerade erst an”. Griechenlands früherer Finanzminister hat viel vor: Aus seiner Bewegung Diem25 soll eine Partei werden, die der Linkspartei Konkurrenz machen könnte. Link zum Interview zusammen mit meinem Kollegen Pascal Beucker, taz, Mai 2017

Harvard-Wissenschaftler über Demokratie: “Das System kämpft ums Überleben”. Die Menschen wenden sich von der Demokratie ab, sagt Harvard-Politikwissenschaftler Yascha Mounk. Es handele sich um eine globale Krise. Aber: Er hat Hoffnung. Interview zusammen mit der taz-Chefredakteurin Barbara Junge, Januar 2017